auf den Internetseiten der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes - Karl Bernhard Ritter Stiftung.
Ziel der Stiftung ist die Förderung einer qualitativen Gottesdienstarbeit sowie die Stärkung zeitgemäßer Gottesdienstformen. Die Gottesdienst-Stiftung möchte Pfarrerinnen und Pfarrer bei der Umsetzung dieser Ziele ermutigen und unterstützen.
Kassel, 24.09.2018. Heute wurde die neue Internetseite der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes (Karl Bernhard Ritter Stiftung) online gestellt. Unser Ziel war es, die Plattform gottesdienststiftung.de an die neuen technischen Herausforderungen im Internet anzupassen. Das spiegele sich sowohl im Layout als auch in der Technik wider, so der Vorsitzende der Stiftung, Dr. Stephan Goldschmidt.
Größere Fotos, übersichtlichere Darstellung der Informationen und eine überarbeitete Navigation zeigen deutlich die Veränderungen. Die neue Internetseite wurde zudem für die Nutzung mit Smartphone und Tablet optimiert, da in der Vergangenheit immer mehr Nutzerinnen und Nutzer mit diesen Geräten auf die Website zugegriffen haben.
Preisverleihung am 20. September im PS.SPEICHER in Einbeck
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Einbeck wurde am 20. September im dortigen PS.SPEICHER mit dem Gottesdienstpreis 2018 ausgezeichnet. Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes würdigte damit erstmals eine Initiative, die federführend von Ehrenamtlichen getragen wird. Der Jury lag dafür ein Gottesdienst aus der Einbecker Marktkirche St. Jacobi aus dem Juli 2017 vor. Geleitet wurde er von Susanne Hornung. Sie ist ehrenamtliche Prädikantin. Als solche feiert sie in Einbeck häufig Gottesdienste und schreibt dafür ihre eigenen Predigten. In ihrem Hauptberuf arbeitet sie zusammen mit ihrem Mann in einem Bikershop. In der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Einbeck ist Susanne Hornung als fröhliche und lebendige Predigerin bekannt. Der ausgezeichnete Gottesdienst war ein Motorradgottesdienst, wie er in großen Städten be-kannt ist. Susanne Hornung gelang es dabei, die Bikerinnen und Biker in ihrer Predigt zu berühren und existentiell anzusprechen, wie Superintendenten Stephanie von Lingen (Kirchenkreis Leine-Solling) in ihrer Laudatio betonte. So wies Susanne Hornung in dem ausgezeichneten Gottesdienst auf die Zerbrechlichkeit des Lebens hin, die Motorradfahrer mitunter hautnah erleben. Oder sie betonte das „Gefühl, dass auch mal etwas schief gehen kann“ und das im Hinterkopf mitfährt, um dann fortzufahren: „Wir hoffen, dass eben noch Einer da ist, der mit aufpasst“. Musikalisch wurde die mit ca. 100 Gästen besuchte Veranstaltung im stilvollen Ambiente von der Jazz-Band Ephata des Kirchenkreises Leine-Solling.
Der Vorsitzende der Gottesdienst-Stiftung, Dr. Stephan Goldschmidt, erinnert mit dem Aufsatz über den jungen Karl Bernhard Ritter an den 50. Todestag des Namensgebers der Stiftung am 15. August.
"Kirche ist immer nur da als liturgisches Geschehen, das heißt aber: als transparentes Geschehen, als ein Geschehen, das durch seine Gestalt, sein Sosein über sich hinausweist". Dieser bemerkenswerten Satz stammt aus dem Aufsatz "Die Kirche und ihr Kultus" des damals 41-jährigen Pfarrers der Universitätskirche in Marburg, Dr. Karl Bernhard Ritter. Und in diesem einen Satz klingen zentrale Themen seines Denkens und seines Wirkens an, denen im Einzelnen nachgegangen werden soll..."
Lesen Sie mehr im Aufsatz "Der junge Karl Bernhard Ritter" von Dr. Stephan Goldschmidt (PDF-Dokument).
Unter diesem Thema schreibt die "Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes (Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung)" ihren Gottesdienstpreis für das Jahr 2019 aus.
Abstand nehmen vom Alltag, zur Ruhe kommen, sich für die Begegnung mit Überraschendem, Transzendentem öffnen - dies war immer Teil der gottesdienstlichen Tradition. Nicht wenige Menschen wünschen sich heute gerade dies: eine Liturgie, die eher wenige, aber intensive Impulse setzt, die offen ist für eine individuelle Aneignung der Tradition und gleichzeitig in eine ernsthafte Auseinandersetzung mit zentralen Lebensthemen führt.
Zwei Motorradgottesdienste werden mit dem Gottesdienstpreis 2018 ausgezeichnet
Die „Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes“ vergibt in diesem Jahr ihren mit zweimal 2.500 € dotierten Gottesdienstpreis an den MOGO Hamburg und an den Motorradgottesdienst in Einbeck im Leine-Solling-Kreis. Der Hamburger Motorradgottesdienst wurde bereits am 10. Juni 2018 beim 35. MOGO im Hamburger Michel gewürdigt. Der Einbecker Motorradgottesdienst wird am 20. September 2018 im PS.SPEICHER in Einbeck ausgezeichnet.
mehr lesen